Regelmäßige Termine Berichte Pfarrbrief Veranstaltungen & Termine PG Maifeld auf YouTube
Aktuelles
Aktuelle Informationen aus den Pfarreien, den Arbeitsgruppen und Sachausschüssen
Trier – Mit Blick auf die Ausbreitung des Corona-Virus auch in Rheinland-Pfalz und dem Saarland hat das Bistum Trier die Absage bzw. Beschränkungen für alle öffentlichen Veranstaltungen angeordnet.
Ab dem 03. Mai können unter bestimmten Voraussetzungen wieder Gottesdienste gefeiert werden und kirchliche Veranstaltungen stattfinden.
Die Regelungen im Einzelnen werden auf der Internet-Seite des Bistums erläutert.
Pfarrbüros nur telefonisch erreichbar
Sternsingeraktion - PG Maifeld
05.02.2021 Stille Anbetung - Polch
________________________________________________________________________
Synodenumstetzung
Die Umstetzung der Synode im Bistum Trier geht weiter. Nach der Pressekonferenz am 20.11.2020 gibt es eine Zeitschiene und Handlungshinweise zur Umsetzung der Synode. Lesun Sie unter: Bistum Trier/herausgerufen
„Gottes Segen begleite Sie das ganze Jahr, auch 2021“, so sagen die Sternsinger*innen normalerweise an allen Türen, die ihnen geöffnet werden. In diesem Jahr haben Sie einen Segensstreifen im Briefkasten gefunden oder wer bis jetzt noch keinen Segen 20*C+M+B+21 erhalten hat, kann sich in Polch und in Münstermaifeld in der Kirche gerne noch einen Segensstreifen abholen. Auch eine Spende für Kinder in Not in der Ukraine und weltweit wird gerne noch entgegengenommen. Gerade in diesem Jahr sind die Kinder sehr auf unsere Hilfe angewiesen.
Auf unserer Homepage unter Sternsinger können Sie unsere online Spendenaktion gerne unterstützen. Dort sehen Sie, wie hoch das online Spendenaufkommen der Pfarreiengemeinschaft aktuell ist. Natürlich können Sie Ihre Spende auch noch in den Briefkasten der Pfarrbüros in Polch und Münstermaifeld werfen.
Photo: privat
Sternsingeraktion 2021 in Lasserg
„Die Welt braucht eine frohe Botschaft: Heller denn je“
In diesen ungewöhnlichen Zeiten musste auch die Lasserger Sternsingeraktion umgestaltet werden. Ein Haustürbesuch mit Segensspruch der Kinder war – wegen Corona-Schutzmaßnahmen - nicht erlaubt, ein kompletter Verzicht auf diese Aktion allerdings auch keine Option. Einige Sternsinger freuten sich schon auf ein gemeinsames Treffen. Doch das musste abgesagt werden: Kein Zusammensitzen und sich Austauschen über den Sinn und Zweck dieser Aktion, kein gemütliches Waffelessen mit Kakao zum Abschluss. Die Organisatorinnen entschieden sich für eine Videobotschaft mit Aufnahmen von Lasserger Sternsingern, die von Oliver Schnorpfeil zusammengestellt wurde. Es nahmen auch nur die Kinder zweier Familien teil, um alle Vorschriften einzuhalten. Diese wurde am 9. Januar 2021 in der Kirche gezeigt, Segensaufkleber ausgelegt und Spenden gesammelt. Sicherlich hätte man es sich gern anders gewünscht, aber die Aktion wurde verständnisvoll und mit Freude angenommen und es konnte ein Betrag von 905 € gesammelt werden. Vielen Dank an alle Spender und Sternsinger.
Krippenweg am Heiligen Abend
Es ist schon Tradition, dass an Weihnachten die katholische und evangelische Kirche in Polch gemeinsam zur Krippenfeier einladen. Für den 24.12.2020 musste man sich was Neues überlegen. So waren diesmal Familien ab 14.00 Uhr für 15 Minuten zu einem Krippenweg rund um das Pfarrheim Polch eingeladen. Beginnend mit der Begrüßung machten wir uns in Gruppen von maximal 10 Personen gemeinsam auf den Weg nach Betlehem. An vier Mitmachstationen konnten die Familien Maria und Josef begleiten. Den Hirten auf dem Feld wurde das Feuer nachgelegt, um es am brennen zu halten, an der Station der Hl. drei Könige konnte jede Familie eine Kerze als Geschenk für das Christkind mitnehmen, um es an der nächsten und letzten Station, der Krippe zu entzünden. Als eigenes Geschenk nahm man eine Kerze mit nach Hause zur Krippe.
Trotz des wenig einladenden Wetters nahmen rund 60 Menschen unser Angebot an, dass von Susanne und Alina Röser und Thomas Pinger musikalisch begleitet wurde.
Photo: privat
Information zur Heizperiode 2020/21 in den Kirchen
Nach einem langen und sonnigen Sommer beginnt jetzt die Herbstzeit mit deutlich niedrigeren Temperaturen. Vielerorts werden die Heizungen angestellt, um in einer wohligen Atmosphäre leben zu können. Auch unsere Kirchen werden bald beheizt, wobei bei Raumluftheizungen, die mit einem hohen Umluftanteil betrieben werden, unter bestimmten Bedingungen eine Gefahr besteht. Wir werden alles versuchen, um eine angenehme Temperatur bei unseren Gottesdienstfeiern zu erreichen. Nach einer Vorschrift des Bistums Trier werden wir aber in allen Kirchen, die mit Umluft beheizt werden, die Heizungen abschalten, bevor die ersten Gottesdienstbesucher eintreten (d.h.eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn). Abhängig von der Außentemperatur ist zu erwarten, dass die Raumtemperatur bis zum Ende des Gottesdienstes deutlich abkühlt.
Wir bitten Sie daher, dass Sie in den kühleren Monaten mit wärmerer Kleidung den Gottesdienst besuchen. Wir sind sehr glücklich, dass wir zusammen Gottesdienste mit Hygieneregeln in den Kirchen feiern können und freuen uns gleichzeitig auf schöne gemeinsame Feiern und Begegnungen im Herbst und bevorstehenden Winter.
Ihr Seelsorgeteam der Pfarreiengemeinschaft Maifeld
Update zur Erstkommunionvorbereitung 2021
Betreff: Verschiebung der Erstkommunion 2021
Nach intensiven Überlegungen im Seelsorgeteam wird der Elternabend zur Erstkommunionvorbereitung dann einberufen, wenn ein persönliches Treffen (z.B. in einer großen Kirche) wieder möglich sein kann. Im Augenblick sind nur Gottesdienste in der Kirche gestattet, nicht aber Versammlungen oder sonstige Treffen. .... weiterlesen
„Hoffnung to go“ – Hoffnungsworte zum Mitnehmen und zum Weitergeben
In vielen Kirchen, Kapellen und anderen Orten unseres Dekanats findet man seit einigen Wochen kleine und große Hoffnungskärtchen mit ermutigenden Bibelworten und wunderschönen Fotomotiven von Maifeld und Untermosel zum Mitnehmen. .... weiterlesen
Öffentliche Gottesdienste
unter strengen Hygienevorschriften wieder möglich:
„Gottesdienste mit Maske“
Die Termine entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief. Die Zahl der Gottesdienstbesucher*innen ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die Mund-Nase-Bedeckung vorgeschrieben ist!
Bitte melden Sie sich telefonisch an im Pfarrbüro Münstermaifeld (Tel. 02605-739) und nennen Sie bitte den Termin, an welchem Gottesdienst Sie teilnehmen möchten, sowie Ihren Namen, Ihre Anschrift und Telefonnummer.
Die Pfarrbüros Münstermaifeld und Polch müssen derzeit bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Sie erreichen das Pfarrbüro Mo-Fr von 9:00 bis 12:00 Uhr telefonisch unter 02605-739 oder per email unter pfarramt.muenstermaifeld(at)t-online.de (Nachrichten auf dem Anrufbeantworter werden abgehört).
Kath. öffentliche Bücherei Münstermaifeld
Die KÖB Münstermaifeld öffnet ab 15. Mai jeden Freitag im Zeitraum von 17 bis 18 Uhr, jedoch nur nach Anmeldung. Bitte vereinbaren Sie hierzu telefonisch (0163/7397393), per WhatsApp oder Mail (koeb-muenstermaifeld(at)gmx.de) einen Termin.
Medien können zurückgegeben und ausgeliehen werden, jedoch ist ein Aufenthalt in der Bücherei wegen der Raumgröße nicht möglich. Der Austausch findet kontaktlos am Eingang des Pfarrheims statt, bitte tragen Sie hierbei eine Schutzmaske. Aus dem digitalen Katalog der Bücherei www.bibkat.de (Eingabe PLZ 56294) können Sie die zur Ausleihe gewünschten Bücher auswählen und bei der Terminvereinbarung nennen. Wir bitten um Verständnis, dass wegen der notwendigen Desinfektion nicht immer alle Titel verfügbar sind, wählen Sie für die Vorbestellung daher auch Alternativen aus. Die Ausleihe von CDs, DVDs und Spielen ist derzeit leider nicht möglich.
Kath. öffentliche Bücherei Polch
Die Bücherei öffnet wieder nach den Winterferien aber unter strengen Sicherheitsauflagen. Masken und desinfizierte Hände sind verpflichtend, ebenso der Abstand von 1,50 m zur nächsten Person. Es dürfen sich nur 2 Besucher*innen gleichzeitig in den Räumen aufhalten. Der Eingang erfolgt über die Treppe, der Rückweg mit dem Aufzug. Es besteht auch die Möglichkeit, die Bücher im Eingangsbereich zurück zu geben.
Blick über den Tellerrand - Newsletter auf Dekanatsebene
Fester Bestandteil jeder wöchentlichen Ausgabe ist die Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaften unseres Dekanates, in der wir alle Gottesdienste in allen Orten zusammenführen und so einen Eindruck von der Vielfalt gottesdienstlichen Lebens geben.
Es kann auch sein, dass es in der einen oder der anderen Woche nicht viele Neuigkeiten gibt. Dann wird der Newsletter kurz sein.
Sie werden in diesem Newsletter nicht darüber informiert, was an Veranstaltungen und Leben in den einzelnen Gemeinschaften, Orten und Pfarreiengemeinschaften „im Normalbetrieb“ läuft. Dafür gibt es die bislang bewährten Kanäle.
Falls Sie jetzt neugierig geworden sind, hier geht es zur Anmeldung.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten übernehmen wir ausdrücklich keine Verantwortung.